Jobangebot: Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

Stadt Bottrop

Bottrop Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung!

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.06.2025, folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:

Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

(BesGr B 2 LBesG NRW bzw. für Beschäftigte erfolgt eine vergleichbare übertarifliche Vergütung)

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • die Führung des Amtes mit drei Abteilungen, mehreren Stabsstellen und der amtsinternen Verwaltung,
  • Gewährleistung einer effektiven und effizienten Ressourcennutzung zur Erfüllung aller gesetzlichen Aufgaben einer unteren Gesundheitsbehörde sowie der gesetzten Amts- und Verwaltungsziele,
  • Fachaufsicht, Leistungsförderung, Motivation und Entwicklung des multiprofessionellen Teams mit derzeit 60 Mitarbeitenden,
  • zukunftsorientierte Steuerung des Gesundheitsamtes mit Fortführung und Begleitung von Veränderungsprozessen, Optimierung der Geschäftsprozesse,
  • stellvertretender Vorsitz in der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK),
  • Vertretung des Fachamtes und der Aufgaben in weiteren Gremien (z.B. Ausschüsse des Rates, verschiedene Arbeitsgemeinschaften, kommunale Pflegekonferenz, Krisenstäbe), Aufbau und Pflege von Beziehungen zu kommunalen und regionalen Partnerinnen und Partnern des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Ihr Profil

  • Approbation als Ärztin bzw. Arzt,
  • abgeschlossene Weiterbildung als Fachärztin/Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen bzw. die erfolgreiche Absolvierung dieser Weiterbildung steht bevor,
  • mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrung,
  • Bereitschaft zum Erwerb der Weiterbildungsbefugnis bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe,
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz mit Konflikt- und Kritikfähigkeit,
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein,
  • Entscheidungsfähigkeit in kritischen Situationen, Stressresistenz,
  • Engagement und Flexibilität,
  • gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft weitere interne Digitalisierungsprozesse aktiv zu begleiten,
  • Nachweis über den ausreichenden Immunschutzes gegen Masern.

Wünschenswert sind darüber hinaus der Besitz der Fachkunde nach Röntgenverordnung, umwelt- oder sozialmedizinische Kenntnisse, eine weitere Facharztqualifikation, der Besitz der Führerscheinklasse B sowie der Einsatz des privaten Fahrzeuges zu dienstlichen Zwecken gegen Wegstreckenentschädigung.

Wir bieten

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • und vieles mehr

Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte an den Dezernenten für Finanzen, Gesundheit und Kultur, Herrn Stadtkämmerer Brunnhofer, Tel.: 02041 / 70 32 10 oder im Gesundheitsamt an Herrn Dr. Marga, Tel.: 02041 / 70 35 00. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10) Herr Bräuninger, Tel.: 02041 / 70 34 90 gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung innerhalb von 8 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige.

in elektronischer Form über unser Onlineformular

oder an die
Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/1)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.

{}