Jobangebot: Praxisbegleitung im Pilotprojekt "IVK ESA Praxis" (m/w/d)

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH

Hamburg Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Praxisbegleitung im Pilotprojekt "IVK ESA Praxis" (m/w/d)

Sie wollen mit und für Menschen arbeiten, Chancen ergreifen und Lösungen gestalten? Dann sind Sie in der FAW genau richtig!

Wir sind Team-Player – Bei uns steht das Für- und Miteinander im Mittelpunkt
Wir sind Möglich-Macher – Chancen können uns nicht entkommen
Wir sind Lösungs-Denker – Scheitern scheitert an unserer Lösungsliebe

Wollen Sie Teil unseres Teams werden?

Dann bewerben Sie sich für unseren Standort in Hamburg als:

Praxisbegleitung im Pilotprojekt "IVK ESA Praxis" (m/w/d)

zum 01.09.2024, in Voll- und/oder Teilzeit, mit 39 oder 20 Std./Woche, unbefristet.

Ihr Verantwortungsbereich:

  • In Einzel- und Gruppenangeboten begleitest du SchülerInnen mit Migrations-/Fluchthintergrund spielerisch in ihren ersten Sprachlernerfahrungen
  • Du begleitest SchülerInnen der IVK ESA Klassen durch eine zielgerichtete Betreuung und Unterstützung durch die berufliche Orientierung
  • Du erfasst die (Sozial-) Kompetenzen der SchülerInnen in Projekttagen und erörterst ihre weiteren schulischen und beruflichen Perspektiven nach dem ESA Abschluss (Ich würde das Thema Praxistag einzeln behandeln und das Thema Abschlussperspektive
  • Du identifizierst individuelle Hemmnisse, entwickelst Bewältigungsstrategien und bereitest die SchülerInnen gezielt auf die nächsten Phase vor (Schule, Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme).
  • Du akquirierst gemeinsam mit den SchülerInnen Praktika und begleitest anschließend ihre betrieblichen Erprobungsphasen
  • Du planst und organisierst freizeitpädagogische Angebote mit und für die SchülerInnen, um diese mit ihrem Stadtteil/ ihrer Stadt bekannt und vertraut zu machen und eine außerschulische Anbindung zu ermöglichen
  • Du gestaltest gemeinsam mit den LehrerInnen die sozialpädagogisch relevanten Themen für einzelne Unterrichtsfächer bzw. den Klassenrat
  • Du gestaltest Vermittlungsprozesse zu sozialpädagogischen NetzwerkpartnerInnen bzw. SchulsozialarbeiterInnen
  • Administrative Tätigkeiten runden deinen Verantwortungsbereich ab

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Studium z. B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sonderpädagogik, Pädagogik/ einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in einer pädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Kreativität und Neugier an ersten Spracherfahrungen von jungen SchülerInnen und die Begleitung und Förderung derer in schulischen und außerschulischen Kontexten in Zusammenarbeit mit den LehrerInnen
  • Freude an der Arbeit und Berufserfahrung im Kontext beruflicher Orientierungsprozesse und der Migrationsarbeit sind wünschenswert
  • eine teamorientierte, aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit mit Abgrenzungsfähigkeit und Reflexionsbewusstsein für pädagogische Arbeit im Kontext verschiedener Akteure (Behörde, FAW, Lehrer, SchülerInnen u.ä.)
  • Engagement und eine selbstständige Arbeitsweise für die Eigenorganisation und Durchführung von Klassenprojekten, Einzelfallhilfen und Netzwerkarbeit
  • Verfügen über adressatengerechte und zielgruppen-abgestimmte Materialien und Methoden der Altersgruppe
  • Du hast Lust, im Team das Projekt konzeptionell mitzugestalten
  • Erfahrung in der gemeinsamen Akquise von PraktikapartnerInnen
  • entspannter Umgang mit gängigen EDV Anwendungen (insbesondere Power Point, Word, LMS)
  • Bereitschaft ggf. an zwei Schulen zu arbeiten und die Behörde als dritten Arbeitsort zu haben

Unser Angebot:

  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten, professionellen Team
  • Attraktive Rahmenbedingungen und umfangreiche Sozialleistungen wie bspw. corporate benefits, Jobrad etc.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine offene, kreative Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeiten zur Reflexion, z. B. durch Supervision und die kollegiale Fallberatung
  • Fachliche und regionale Entwicklungschancen in unserer großen Unternehmensgruppe
  • Jobticket (Deutschlandticket)

Sie haben noch Fragen?

Annika Lück hilft gerne weiter:
Tel.: +49 40 280066-15

Wir freuen uns auf Sie!

Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
{}